Die Themen einer Hygieneschulung


HACCP (Hazard Analysis and Critical Control Point) in Verbindung mit GHP (Guter Hygiene Praxis oder Guter Herstellungs Praxis) soll dem Konsumenten die Sicherheit geben, dass Lebensmittel die in Verkehr kommen der Gesundheit nicht schaden, nicht verfälscht sind und nichts versprechen, was nicht den Tatsachen entspricht. Kurz gesagt dürfen nur Lebensmittel in Verkehr gebracht werden die sicher sind.

1. Der Beginn
Hygiene und Gesetzte haben eine lange Tradition

2. Begriffsbeschreibungen
Abkürzungen in Gesetzen und Verordnungen kurz erklärt

3. Gesetzliche Grundlagen
In Österreich und der EU

4. LMSVG 2006
Das Lebensmittelsicherheits- und Verbraucherschutzgesetz vom 1.1.2006

5. Mikrobiologie
Eine kleine Einführung in das Leben von Mikroorganismen

6. Persönliche Hygiene
Voraussetzungen beim Umgang mit Lebensmitteln

7. 10 Gebote gegen Lebensmittelvergiftungen im Küchenbereich

8. Gefahren in der Lebensmittelproduktion
Biologisch, physikalisch und chemisch

9. HACCP - Anforderungen
Wie funktioniert dieses System in der Praxis

10. Reinigung und Desinfektion

11. Schädlinge
Monitoring und Verhalten beim Befall

12. Empfehlung der Mindestanforderung